Onlineveranstaltung für Brustkrebsbetroffene mit Lymphödem
Better together – Gemeinsam sind wir mehr. Dieser Grundgedanke steckt hinter der Kooperation von Amoena und Ofa. Die Diagnose Brustkrebs ist ein einschneidendes und vor allem lebensveränderndes Ereignis im Leben einer Frau. Daher haben wir das Ziel, zusammen mit dem medizinischen Fachhandel brustkrebserkrankte Frauen frühzeitig aufzuklären, um mit qualitativ hochwertigen Hilfsmitteln das Wohlbefinden und Selbstvertrauen zurückzugewinnen und die Lebensqualität wieder zu steigern.
In unserer zweiten digitalen Veranstaltung teilen zwei ausgewiesene Expertinnen ihr Wissen und geben wertvolle Tipps über die Versorgungsmöglichkeiten, die richtigen Maßnahmen und wie Betroffene zu einer höheren Lebensqualität gelangen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Referentinnen zu stellen und profitieren Sie von wertvollen Einblicken.
Termin
- 21. Mai 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
- Online über Microsoft Teams
- Teilnahme kostenlos
Referentinnen
Nella Rausch: Autorin "Warum sagt mir das denn niemand? Was Du nach du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst." Ihre Krebsdiagnose Ende 2015 war „schuld“ daran, dass sie der Stigmatisierungen mit ihrem Blog „Zellenkarussell“ entgegenschrieb.
Birgit Lessing: Was haben Tätowierungen mit einer Brustkrebserkrankung zu tun? Sie spielen in der Brustkrebsmedizin eine wichtige Rolle, insbesondere nach einer Mastektomie. Mit über 33 Jahren Erfahrung in der künstlerisch-ästhetischen Körpergestaltung ist Birgit Lessing eine erfahrene Tätowiererin auf ihrem Gebiet.