Perfekte Passform für Kompressionsstrümpfe

Wie finde ich die perfekte Größe für meine Kompressionsstrümpfe?

Die optimale Passform von Kompressionsstrümpfen ist entscheidend, um ihre medizinische Wirkung voll zu entfalten. Dazu ist eine präzise Vermessung erforderlich, die ausschließlich durch geschultes Personal im medizinischen Fachhandel durchgeführt werden kann. Informieren Sie sich hier über die Unterschieden zwischen Serien- und Maßanfertigungen.

Serien- oder Maßstrumpf – Welche Option ist die richtige?

Die Wahl zwischen einem Serienstrumpf und einer Maßanfertigung hängt von den individuellen Proportionen und der medizinischen Indikation ab:

  • Seriengrößen: Diese werden nach festgelegten Normmaßen gefertigt und eignen sich für Patientinnen, deren Beinumfänge und Längen den Standardtabellen der Hersteller entsprechen. Sie sind eine praktische und oft schnell verfügbare Option. Serienstrümpfe gibt es in verschiedenen Längen (z. B. Wadenstrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose) und Ausführungen.
  • Maßanfertigungen: Wenn die Proportionen von den Normwerten abweichen, ist eine Maßanfertigung notwendig. Dies betrifft besonders Patientinnen mit:
    • Sehr schlanken oder kräftigen Beinen.
    • Asymmetrischen Beinen (z. B. nach Operationen oder Verletzungen).
    • Erkrankungen wie Lipödem oder Lymphödem, die eine flachgestrickte Versorgung erfordern.

Eine Maßanfertigung bietet den Vorteil, dass der Strumpf individuell an Ihre Maße angepasst wird und somit optimal sitzt. Dabei können auch spezifische Wünsche wie besondere Farben, Materialien oder zusätzliche Funktionen wie Haftbänder berücksichtigt werden.

Erfahre mehr über unsere medizinischen Kompressionsstrümpfe

Memory Aloe Vera Serienstrumpf
Memory Aloe Vera Serienstrumpf

Der Vermessungsprozess

Für die Entscheidung zwischen einem Serienstrumpf oder einer Maßanfertigung ist eine exakte Vermessung durch geschultes Fachpersonal entscheidend. Im Fachhandel werden hierfür spezielle Maßblätter verwendet. Dabei wird Ihr Bein an definierten Punkten ausgemessen, einschließlich:

  • Umfangmaße (z. B. Fessel, Wade, Oberschenkel).
  • Längenmaße (z. B. vom Knöchel bis zur Wade oder vom Knöchel bis zur Oberschenkelmitte).

Die Messung sollte idealerweise morgens durchgeführt werden, wenn die Beine noch nicht geschwollen sind. Fachkräfte nutzen zudem Größentabellen, um zu prüfen, ob eine Seriengröße passt oder ob eine Maßanfertigung erforderlich ist.

Lastofa Forte Maßanfertigung
Lastofa Forte Maßanfertigung

Wann ist eine Maßanfertigung unverzichtbar?

Eine Maßanfertigung wird insbesondere empfohlen bei:

  • Lipödem- und Lymphödem-Patientinnen, da diese Erkrankungen oft eine spezielle flachgestrickte Versorgung erfordern.
  • Sehr großen oder sehr kleinen Patientinnen, deren Maße außerhalb der Seriengrößen liegen.
  • Personen mit besonderen medizinischen Anforderungen, wie unterschiedlicher Kompressionsklasse an jedem Bein.

Sprechen Sie hierzu mit den Fachkräften im Sanitätshaus, die Sie individuell beraten und die passende Lösung für Sie finden.

Beratung und Bestellung

Ob Seriengröße oder Maßanfertigung – Ihre exakte Versorgung beginnt mit einer professionellen Vermessung. Nutzen Sie unseren Händlerfinder, um einen Fachhandel in Ihrer Nähe zu finden, und lassen Sie sich umfassend beraten.

Interaktive Tools auf unserer Website

Nutzen Sie unsere digitalen Hilfsmittel wie den Strumpffinder oder den Venencheck, um den passenden Strumpf für Ihre Bedürfnisse zu finden. Zudem stehen Ihnen Maßblätter und andere Arbeitshilfen im Fachhandel zur Verfügung.


Das könnte Sie auch interessieren: