Was ist der Unterschied zwischen rundgestrickten und flachgestrickten Kompressionsstrümpfen?

Kompressionsstrümpfe sind ein wesentlicher Bestandteil der Therapie bei Venenerkrankungen und Lip- und Lymphödem. Je nach Krankheitsbild kommen verschiedene Strickverfahren zum Einsatz. Rund- und flachgestrickte Kompressionsstrümpfe unterscheiden sich in der Herstellung, dem Tragekomfort und ihrem Einsatzgebiet. Hier erfahren Sie mehr über die technischen Unterschiede und wie Sie den passenden Strumpf für Ihre Bedürfnisse finden.

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen.
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen.

Technische Unterschiede: Rund- und Flachstrickverfahren

Was bedeutet rundgestrickt?

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe werden nahtlos auf speziellen Rundstrickmaschinen hergestellt, die mit einem runden Zylinder arbeiten. Diese Maschinen nutzen zwischen 300 und 520 Nadeln, die die Strümpfe spiralförmig von der Spitze bis zum Bund stricken. Bei diesem Verfahren bleibt die Anzahl der Maschen konstant, wodurch die Strümpfe eine hohe Elastizität aufweisen. Die Maschengröße variiert je nach Körperbereich, sodass die Strümpfe unterschiedliche Druckzonen bilden können – z.B. geringerer Druck am Oberschenkel und höherer Druck am Knöchel. Diese hohe Elastizität macht rundgestrickte Strümpfe besonders geeignet für Venenleiden, da sie flexibel und bequem sind und sich gut an kleinere Umfänge anpassen.

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe sind häufig in Seriengrößen erhältlich, die für standardisierte Körperumfänge geeignet sind. In bestimmten Fällen, wie bei stark abweichenden Beinumfängen, sind jedoch auch Maßanfertigungen möglich, um eine optimale Passform zu gewährleisten​​.

Beispiel:
Rundgestrickte Strümpfe bieten durch ihre nahtlose Verarbeitung und ihre hohe Elastizität einen besonders angenehmen Tragekomfort. Sie eignen sich ideal für kleinere Umfänge und passen sich flexibel an die Konturen des Beins an.
 

Rundstrickmaschinen arbeiten mit einem runden Zylinder, der zwischen 300 und 520 Nadeln umfasst.
Rundstrickmaschinen arbeiten mit einem runden Zylinder, der zwischen 300 und 520 Nadeln umfasst.

 

Kompression bei Venenleiden

 

Was bedeutet flachgestrickt?

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe werden auf einem flachen Nadelbett gefertigt. Sie werden zusammengenäht und üben dank ihrer Wandstabilität einen festen, gleichmäßigen Druck auf das Gewebe aus. Die Wandstabilität von flachgestrickten Strümpfen bedeutet, dass sie weniger dehnbar sind, aber das Gewebe fester und gleichmäßiger komprimieren. Dies hilft besonders bei der Reduktion von Schwellungen und verhindert, dass sich Flüssigkeit im Gewebe sammelt. Dies ist besonders wichtig bei der Behandlung von Lip- und Lymphödemen, wo eine stabile Kompression erforderlich ist, um das Anschwellen des Gewebes zu verhindern. Im Vergleich zu rundgestrickten Strümpfen sind flachgestrickte weniger elastisch, aber durch die Anpassung der Maschenanzahl bei gleicher Maschengröße können sie größere Umfänge und schwierige anatomische Formen zuverlässig umschließen. Diese Strümpfe werden immer maßgefertigt, um den individuellen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.

Beispiel:
Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zeichnen sich durch ihre feste Struktur und die hohe Wandstabilität aus, die besonders bei größeren Umfängen und stark abweichenden Körperformen erforderlich ist. Sie bieten eine stabile Kompression, die das Gewebe wie eine Wand stützt und Schwellungen effektiv reduziert

Flachstrickmaschinen arbeiten mit einem Nadelbett.
Flachstrickmaschinen arbeiten mit einem Nadelbett.

 Kompression bei Lip- und Lymphödem

Einsatzgebiete von rund- und flachgestrickten Kompressionsstrümpfen

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe

Rundgestrickte Strümpfe kommen bei Venenleiden wie Krampfadern und chronischer Veneninsuffizienz zum Einsatz. Sie sind besonders für Patienten geeignet, die eine flexible, aber dennoch wirksame Kompression benötigen. Ihre nahtlose Verarbeitung sorgt für hohen Tragekomfort, insbesondere im Alltag.

Beispiel:
Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe sind die perfekte Wahl bei der Behandlung von Venenproblemen wie Krampfadern und Thromboseprophylaxe. Ihre elastischen Eigenschaften sorgen für einen hohen Tragekomfort und unterstützen gleichzeitig den Blutfluss.

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe – Eigenschaften und Anwendung

  • Nahtlose Verarbeitung sorgt für hohen Tragekomfort und Ästhetik.
  • Besonders elastisch, passt sich flexibel an kleinere Körperumfänge an.
  • Ideal für den alltäglichen Einsatz bei Venenproblemen wie Krampfadern.
  • Leicht an- und auszuziehen

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe

Flachgestrickte Strümpfe werden vor allem bei Lipödem und Lymphödem verwendet, da sie durch ihre feste Struktur und geringe Elastizität eine stabile Kompression bieten. Die maßgefertigte Passform ermöglicht es, stark abweichende Körperformen optimal zu versorgen. Sie bieten durch ihre Wandstabilität eine gleichmäßige Druckverteilung, die besonders bei Ödemen notwendig ist. Die Wandstabilität dieser Strümpfe verhindert das erneute Ansammeln von Flüssigkeit im Gewebe und bietet eine sichere, feste Kompression, die bei der zweiten Phase (Erhaltungsphase) der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie eine Schlüsselrolle spielt.

Beispiel:
Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe sind ideal bei der Behandlung von Lipödemen und Lymphödemen, da sie durch ihre stabile Struktur und Wandstabilität das Gewebe effektiv komprimieren. Dies hilft, Schwellungen zu reduzieren und die Flüssigkeitsansammlung im Gewebe zu verhindern.

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe – Eigenschaften und Anwendung

  • Stabil und robust, ideal für die Therapie von Lipödemen und Lymphödemen.
  • Individuell maßgefertigt, um größere oder stark abweichende Körperformen zu umschließen.
  • Feste Kompression zur Vermeidung von Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen.
  • Hohe Druckstabilität, auch bei ungleichmäßigen Körperumfängen.

Wie finde ich den richtigen Kompressionsstrumpf?

Die Wahl des passenden Kompressionsstrumpfs hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Ihr Arzt oder Fachhändler kann Ihnen bei der Entscheidung helfen. Nutzen Sie außerdem unseren Strumpffinder, um herauszufinden, welcher Strumpf für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, oder besuchen Sie den Händlerfinder, um einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden.

 


Das könnte Sie auch interessieren: