Kreuzbandriss
Hier erklären wir Ihnen die Entstehung, die Ursachen, die Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten eines Kreuzbandrisses im Kniegelenk.
Ein großer Stabilitätsverlust
Das Seilspringen mit den Kindern, die Joggingrunde im Wald oder ein Foul beim Fußball – unser Kniegelenk muss einiges aushalten. Dabei wird es durch eine Vielzahl von Muskeln und Bändern unterstützt. Dennoch ist es manchmal ein schneller Richtungswechsel zu viel. Im schlimmsten Fall kommt es zum Kreuzbandriss. Dieser stellt das Knie als wichtiger Bestandteil unseres Bewegungsapparats vor große Probleme. Das schränkt viele Patienten für mehrere Monate ein.
Was ist das Kreuzband?
Jedes Kniegelenk setzt sich aus zwei Kreuzbändern zusammen – dem vorderen und dem hinteren Kreuzband. Ihren Namen erhalten die Bänder daher, dass sie sich im Zentrum unseres Knies kreuzen. Aufgrund ihrer Funktion verbinden sie den Oberschenkelknochen mit dem Schienbein. Während das vordere Kreuzband verhindert, dass sich der Oberschenkelknochen über das Schienbein hinweg nach vorne verschiebt, soll das hintere Kreuzband dafür sorgen, dass sich das Schienbein nicht unter den Oberschenkelknochen nach hinten verlagert. Neben diesen Funktionen bilden beide Bänder zusammen mit dem Innen- und dem Außenband den Bandapparat des Knies. Außerdem stabilisieren sie unser Kniegelenk.
Was passiert beim Kreuzbandriss?
Von einem Kreuzbandriss im Knie (auch Kreuzbandruptur genannt) spricht man dann, wenn ein vollständiger Riss eines oder beider Kreuzbänder vorliegt. Infolgedessen können die Bänder ihren Funktionen nicht mehr nachkommen. Dies zeigt sich vor allem in Schmerzen und einem Stabilitätsverlust im Knie. Durch das innere und das äußere Seitenband ist zwar weiterhin eine gewisse seitliche Stabilität im Kniegelenk vorhanden, dennoch ist der Bewegungsumfang eingeschränkt.
Was sind mögliche Symptome bei einem Kreuzbandriss?
- Zum Zeitpunkt des Risses kann ein Geräusch zu hören sein
- Schwellung im Bereich des Knies, welche mit akuten Schmerzen einhergeht
- das Knie kann bei Gehversuchen zur Seite wegknicken
- Schmerzen beim Strecken des Beins
- Bluterguss im oder um das Kniegelenk
- Bewegungseinschränkung im Kniegelenk
Die Symptome können bei einer Ruhigstellung zwar wieder abklingen, bei erneuter Belastung kommen sie jedoch meistens zurück.
Bei welchen Belastungen kommt es zu Verletzungen?
Die meisten Kreuzbandrisse ereignen sich beim Sport. Jedoch können sie auch im Alltag, wie beispielsweise beim Stolpern an der Treppe passieren. Die größte Belastung entsteht dann, wenn das Knie gebeugt ist und eine plötzliche Bremsbewegung ausgeführt wird. Sobald noch eine Drehbewegung stattfindet, kann es zur Ruptur der Bänder kommen. Solche Bewegungsabläufe finden sich häufig bei Ballsportarten mit schnellen Richtungswechseln, aber auch beim Skifahren.
Zur Vorbeugung von Verletzungen kann die Push Sports Kniebandage getragen werden, um für eine effektive Stabilisierung des Knies zu sorgen.
Wie wird der Kreuzbandriss behandelt?
Es gibt unterschiedliche Vorgehensweisen für die Behandlung eines Kreuzbandrisses, jedoch wird mehrheitlich ein operativer Eingriff vorgenommen. Hierbei wird das gerissene Kreuzband entweder zusammengesetzt oder durch ein körpereigenes Sehnentransplantat aus dem Oberschenkel ersetzt.
Beim Riss des vorderen Kreuzbandes wird inzwischen auch wieder vermehrt auf eine konservative Therapie zurückgegriffen. Unter Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, Physiotherapie und Orthesen wird versucht, die gewünschte Stabilität im Knie wiederherzustellen. Durch konsequente Trainingstherapie kann die Muskulatur so aufgebaut werden, dass sie die stabilisierende Funktion des gerissenen Kreuzbandes übernimmt. Somit ist ein Leben ohne Kreuzband möglich.
Unabhängig von der Vorgehensweise beträgt die Heilungsdauer bis zur kompletten sportlichen Belastbarkeit bei beiden Behandlungsmethoden mehrere Monate.
Gibt es Hilfen zur Stabilisierung nach einem Kreuzbandriss?
Unabhängig von der Behandlungsmethode werden Orthesen eingesetzt, um eine Fehlbelastung oder falsche Bewegungen zu verhindern und so einen optimalen Heilungsverlauf des Kreuzbandes zu gewährleisten. Je nach der gewählten Art der Behandlung kann das Kniegelenk beispielsweise über die Dynamics Knieorthese Classic mit einstellbarer Beweglichkeit stabilisiert werden.
Kann ich selbst etwas zur Heilung beitragen?
Um die Belastbarkeit des Kniegelenks wieder herstellen zu können, muss der Patient den Körper im Heilungsprozess unterstützt. Neben Physiotherapie gibt es eine Vielzahl von Übungen für zu Hause, die einen großen Anteil am Therapieerfolg haben und somit die Beschwerden verbessern. Falls Sie die Belastung nach ausreichender Heilungsdauer wieder erhöhen möchten, kann Ihnen die Push med Kniebandage helfen. Sie ist ein innovatives Produkt, welches dem Kniegelenk einen starken seitlichen Halt bietet und Sie optimal unterstützt.