Medizinische Kompressionsstrümpfe sind ein essenzieller Bestandteil der Behandlung und Vorbeugung verschiedener Erkrankungen der Venen wie Krampfadern und Thrombose. Sie bieten gezielte Unterstützung, fördern die Blutzirkulation und helfen, Beschwerden wie Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Auch bei der Behandlung von Lipödemen und Lymphödemen werden sie angewendet und unterstützen die Linderung der Symptome. Unsere Mission bei Ofa ist es, qualitativ hochwertige, effektive und bequeme Kompressionsstrümpfe anzubieten, die Ihre Lebensqualität verbessern. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionsweise, die Anwendungsgebiete und die Pflege von medizinischen Kompressionsstrümpfen. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit Kompressionsstrümpfen haben oder sich zum ersten Mal informieren möchten – hier finden Sie wertvolle Informationen und Tipps, die Ihnen bei der Auswahl und Nutzung Ihrer Kompressionsstrümpfe helfen.
- Wie funktionieren und wirken medizinische Kompressionsstrümpfe bei Venenleiden?
- Positive Effekte der Kompressionsstrümpfe
- Kompressionsstrümpfe bei Erkrankungen der Venen
- Kompressionsstrümpfe bei Lipödem und Lymphödem
- Pflege und Zubehör für Ihre Kompressionsstrümpfe
- Individuelle Kompressionslösungen für Sie – ob Frau, Mann oder werdende Mutter
- Häufige Fragen zu Kompressionsstrümpfen
- Nutzen Sie unseren Erinnerungsservice für medizinische Kompressionsstrümpfe!
Wie funktionieren und wirken medizinische Kompressionsstrümpfe?
Das menschliche Gefäßsystem besteht aus Arterien und Venen. Während Arterien sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu den Körperzellen transportieren, führen Venen das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen. Dieser Rücktransport erfolgt größtenteils gegen die Schwerkraft und wird durch die sogenannte Wadenmuskelpumpe unterstützt. Bei jeder Bewegung der Beine ziehen sich die Wadenmuskeln zusammen und üben Druck auf die umliegenden Venen aus. Dieser mechanische Druck sorgt dafür, dass das Blut nach oben Richtung Herz gepumpt wird. Gleichzeitig verhindern Venenklappen ein Zurückfließen des Blutes.
Sind die Venen jedoch erweitert oder die Venenklappen geschwächt, kann die Wadenpumpe nicht mehr effizient arbeiten. Das Blut staut sich in den Beinen, was zu Beschwerden wie Schwellungen, Krampfadern oder einer Thrombose führen kann. Medizinische Kompressionsstrümpfe unterstützen die natürliche Funktion der Wadenpumpe, indem sie gezielt von außen Druck auf die Venen ausüben. Dieser Druck stabilisiert die Venenwände und sorgt dafür, dass sich die Venenklappen wieder besser schließen. Der Rücktransport des Blutes wird optimiert, und das Risiko von Stauungen und Blutgerinnseln reduziert sich deutlich.
Was bewirken Kompressionsstrümpfe?
Medizinische Kompressionsstrümpfe unterstützen die Blutzirkulation durch gezielten Druck:
- Druck von außen stabilisiert die Venenwände und hilft den Klappen, sich wieder richtig zu schließen.
- Der Druck ist am Knöchel am stärksten und nimmt nach oben hin ab – das fördert den natürlichen Rückfluss des Blutes.
- Schwellungen werden reduziert, da die Kompression den Lymphabfluss verbessert.
Diese gezielte Unterstützung macht Kompressionsstrümpfe zu einem effektiven Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Venenerkrankungen.



Positive Effekte der Kompressionsstrümpfe
Reduzierung von Schwellungen
Durch die verbesserte venöse Rückführung und die Förderung des Lymphabflusses helfen Kompressionsstrümpfe, Schwellungen zu vermeiden oder zu verringern. Dies ist besonders wichtig bei Lipödem und Lymphödem.
Prävention von Thrombosen
Oft auch als Thrombosestrümpfe bezeichnet, verhindern sie die Blutstauung in den Beinen. Dadurch wird die Bildung von Blutgerinnseln verhindert, die zu gefährlichen Lungenembolien führen könnten.
Linderung von Symptomen bei Venenerkrankungen
Bei chronischer Veneninsuffizienz (CVI), Krampfadern oder anderenVenenerkrankungen unterstützen medizinische Kompressionsstrümpfe aktiv die Blutzirkulation und lindern Beschwerden wie Schweregefühl oder Schmerzen in den Beinen.
Besseres Wohlbefinden
Regelmäßiges Tragen von Kompressionsstrümpfen reduziert Müdigkeit und schwere Beine, besonders bei Menschen, die viel stehen oder sitzen.
Kompressionsstrümpfe bei Erkrankungen der Venen
Unsere medizinischen Kompressionsstrümpfe für Venenleiden sind speziell entwickelt worden, um die Blutzirkulation zu fördern und Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Erfahren Sie mehr über unsere Produktpalette, die ideal für die Behandlung von Krampfadern und anderen venösen Erkrankungen geeignet ist.


Kompressionsstrümpfe bei Lipödem und Lymphödem
Unsere maßgeschneiderten Kompressionsstrümpfe bieten gezielte Unterstützung für Menschen mit Lipödem und Lymphödem. Sie sind speziell entwickelt worden, um den Druck optimal zu verteilen, Schwellungen zu reduzieren und den Lymphfluss zu verbessern. Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Eigenschaften und Vorteile unserer Produkte bei Ödemen.
Pflege und Zubehör für Ihre Kompressionsstrümpfe
Die richtige Pflege und das passende Zubehör sind entscheidend, um die Lebensdauer und Wirksamkeit Ihrer Kompressionsstrümpfe zu erhalten. Entdecken Sie unsere Pflegetipps und Zubehörprodukte, die Ihre Strümpfe in bestem Zustand halten.
Mehr erfahren über Pflege und Zubehör für Kompressionsstrümpfe

Individuelle Kompressionslösungen für Sie – ob Frau, Mann oder werdende Mutter
Kompressionsstrümpfe müssen nicht länger nur funktional sein, sie können auch Teil Ihrer täglichen Garderobe und ein Ausdruck Ihres persönlichen Stils werden. Bei Ofa haben wir uns dazu verpflichtet, dass Sie sich in Ihren Kompressionsstrümpfen nicht nur gesünder, sondern auch modisch und selbstbewusst fühlen.
Einmal jährlich präsentieren wir unsere neuesten Modefarben. Diese Farbpaletten spiegeln die aktuellen Trends der Modewelt wider, sodass Sie immer modisch up-to-date sind, ohne auf den therapeutischen Nutzen Ihrer Strümpfe verzichten zu müssen. Ob dezente Erdtöne, strahlende Sommerfarben oder coole Pastelltöne - bei uns finden Sie Kompressionsstrümpfe, die nicht nur Ihren medizinischen Bedürfnissen, sondern auch Ihrem modischen Geschmack gerecht werden.
Wir glauben, dass Sie sich in Ihrer Haut und in Ihren Kompressionsstrümpfen wohl fühlen sollten. Deshalb bieten wir eine breite Palette von Farben und Stilen an, die sowohl Komfort als auch Eleganz verbinden. Entdecken Sie unsere neuesten Modefarben und lassen Sie sich inspirieren. Mit Ofa Kompressionsstrümpfen können Sie sich auf ein modisches und gesundes Jahr freuen. Schließlich sind unsere Kompressionsstrümpfe mehr als nur eine medizinische Notwendigkeit - sie sind ein modisches Statement!
Krampfadern und Beinschwellungen sind nicht nur Frauenprobleme. Tatsächlich leidet jeder fünfte Mann an einer Krampfadererkrankung und jeder sechste Mann ist von einer Beinschwellung betroffen. Diese Venenerkrankungen bei Männern sollten keinesfalls verharmlost oder ignoriert werden. Anzeichen von Venenleiden wie Besenreiser, Krampfadern, Schwellungen oder Schmerzen in den Beinen erfordern eine ärztliche Untersuchung.
Für Männer, die unter diesen Symptomen leiden, haben wir bei Ofa den speziellen medizinischen Kompressionsstrumpf Memory Men entwickelt. Dieser Strumpf ist dezent gestaltet und in verschiedenen Farben erhältlich, um sich nahtlos in die Garderobe jedes Mannes zu integrieren. So können Männer sowohl im Geschäfts- als auch im Privatleben Kompressionsstrümpfe tragen und sich dabei komfortabel und selbstbewusst fühlen.
Der Memory Men Kompressionsstrumpf vereint medizinische Wirksamkeit und ästhetischen Stil, um Männern mit Venenerkrankungen zu helfen, gesund und stilvoll zu bleiben. Erfahren Sie mehr über unsere medizinischen Kompressionsstrümpfe für Herren und entdecken Sie, wie Kompressionsstrümpfe Ihren Alltag verbessern können.
Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau, kann aber auch das Risiko für Venenerkrankungen erhöhen. Insbesondere im letzten Trimester können vermehrt Beschwerden wie Beinschmerzen und -schwellungen auftreten. Während und nach der Schwangerschaft besteht zudem ein erhöhtes Thromboserisiko.
Die Ursachen für dieses erhöhte Thromboserisiko sind vielfältig:
- Die Hormone Östrogen und Progesteron führen zu einem weicheren Bindegewebe und damit zu nachgiebigeren Venenwänden.
- Das Blutvolumen steigt während der Schwangerschaft, wodurch die Gefäße mehr Blut transportieren müssen.
- Der wachsende Bauch übt Druck auf die Venen im Beckenbereich aus, was zu Stauungen führen kann.
Kompressionsstrümpfe gegen Schwangerschaftsübelkeit
Erstaunlicherweise können Kompressionsstrümpfe nicht nur dazu beitragen, diese Venenbeschwerden zu lindern, sondern auch Symptome der Frühschwangerschaft, wie Übelkeit und Erbrechen, mildern. Eine Studie [1] hat ergeben, dass etwa ein Drittel der Frauen, die medizinische Kniestrümpfe trugen, eine Verringerung dieser Symptome berichteten. Sogar Schwindel und Schmerzen konnten reduziert werden. Die genauen Mechanismen, warum Kompressionsstrümpfe hierbei helfen, sind noch nicht vollständig geklärt. Sprechen Sie bei Bedarf mit Ihrem Arzt darüber.
Was ist der Unterschied zwischen rund- und flachgestrickten Kompressionsstrümpfen?
Die Unterschiede zwischen dem Rundstrick- und dem Flachstrick-Verfahren liegen in der Dehnbarkeit des Materials, dem ausgeübten Druck und der (nicht) vorhandenen Strumpfnaht.
Welche Klassen von medizinischen Kompressionsstrümpfen gibt es?
Welche Kompressionsklasse ist die richtige für Sie? Medizinische Kompressionsstrümpfe gibt es in vier verschiedenen Kompressionsklassen, die sich in ihrer Druckstärke unterscheiden. Die Wahl der passenden Klasse hängt von Ihrem Krankheitsbild ab und wird vom Arzt festgelegt. Aber was bedeuten eigentlich Begriffe wie mmHg, kPA und Den? Und wie unterscheiden sich Ruhedruck und Arbeitsdruck? Erfahren Sie hier alles Wichtige über Kompressionsklassen, Druckeinheiten und Qualitätsstandards.
Welche Kompressionsklassen und Druckeinheiten gibt es bei Kompressionsstrümpfen?
In welchen Varianten und Längen sind medizinische Kompressionsstrümpfe erhältlich?
Medizinische Kompressionsstrümpfe von Ofa sind in verschiedenen Längen und Varianten erhältlich, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ofa bietet dabei sowohl standardisierte Modelle als auch maßgefertigte Lösungen für spezielle Anforderungen an.
Kompressionskniestrümpfe (AD)
Kompressionskniestrümpfe bieten gezielte Kompression von den Füßen bis unter das Knie. Sie sind besonders komfortabel durch ein extra weiches Abschlussbündchen in der Kniekehle und eignen sich ideal zur Behandlung von Krampfadern, Schwellungen und zur Thromboseprophylaxe.
Kompressionsschenkelstrümpfe (AG)
Diese Kompressionsstrümpfe für den Oberschenkel reichen bis zur Mitte des Oberschenkels. Dank integrierter Haftbänder sitzen sie sicher und rutschfest. Sie sind ideal für Patienten mit chronischer Veneninsuffizienz oder nach venenchirurgischen Eingriffen.
Kompressionsstrumpfhosen (AT)
Die Kompressionsstrumpfhose bietet eine flächendeckende Kompression von den Füßen bis in den Hüftbereich. Sie ist in unterschiedlichen Leibteil-Varianten erhältlich, um verschiedenen Körperformen gerecht zu werden – ideal auch für Schwangere mit venösen Beschwerden.
Kniestrumpf (AD)

Kniestrumpf (AD)

Schenkelstrumpf (AG)

Geschlossene Fußspitze

Offene Fußspitze

Strumpfhose (AT)

Strumpfhose mit Slipleibteil (AT/S)

Umstandshose (AT/U)

Maßgefertigte Kompressionskleidung
Für individuelle Bedürfnisse bietet Ofa maßgefertigte Kompressionslösungen, die perfekt auf den Körper abgestimmt sind. Diese umfassen:
- Arme (Kompressionsärmel)
- Hände & Finger (Kompressionshandschuhe und -fingerlinge)
- Beine, Füße & Zehen
Diese speziellen Produkte kommen häufig bei der Therapie von Lipödemen und Lymphödemen zum Einsatz.
Weitere Anpassungsmöglichkeiten
Alle medizinischen Kompressionsstrümpfe von Ofa sind wahlweise mit offener oder geschlossener Fußspitze erhältlich. Je nach Indikation oder persönlichen Vorlieben bieten diese Optionen zusätzlichen Komfort.
Wie trägt man Kompressionsstrümpfe und zieht sie richtig an?
Das korrekte An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen ist entscheidend für deren Wirksamkeit. Doch wie macht man es richtig? Mit der richtigen Technik und hilfreichen Tipps lässt sich der Vorgang deutlich erleichtern. Erfahren Sie hier, welche Methoden und Anziehhilfen Ihnen helfen können, Fehler zu vermeiden und den Tragekomfort zu maximieren.
Wie finde ich die perfekte Größe für meine Kompressionsstrümpfe?
Die Wahl der richtigen Größe für Kompressionsstrümpfe ist entscheidend für deren Wirksamkeit und Ihren Komfort. Die Größe basiert in der Regel auf Messungen von verschiedenen Teilen Ihres Beines, einschließlich Knöchelumfang, Wadenumfang und Beinlänge. Es ist wichtig, diese Messungen genau zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Strümpfe gut passen und effektiv sind. Bei Fragen zur korrekten Größenauswahl ist es ratsam, sich an einen Sanitätsfachhändler, eine Apotheke oder Ihren Arzt zu wenden.
Was ist der Unterschied zwischen Stütz-, Kompressions, und Thrombosestrümpfen?
Stützstrümpfe, medizinische Kompressionsstrümpfe oder doch Thrombosestrümpfe? Die Begriffe werden oft synonym verwendet, doch sie haben unterschiedliche Funktionen und Einsatzbereiche. Während Stützstrümpfe müden Beinen vorbeugen, unterstützen medizinische Kompressionsstrümpfe aktiv die Therapie von Venen- und Ödemerkrankungen. Thrombosestrümpfe hingegen sind speziell für bettlägerige Patienten konzipiert. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede und finden Sie heraus, welche Strümpfe für Ihre Bedürfnisse geeignet sind.
Bei folgenden Erkrankungen kommen medizinische Kompressionsstrümpfe zum Einsatz:
- Thrombose & Thromboseprophylaxe: Ein Blutgerinnsel (Thrombus) in den Beinvenen kann gefährlich sein. Kompressionsstrümpfe verhindern, dass das Blut stagniert. Sie reduzieren das Risiko einer Lungenembolie.
- Krampfadern (Varizen): Durch Venenklappeninsuffizienz erweitern sich die Venen und verursachen sichtbare, geschlängelte Krampfadern. Kompression stabilisiert die Venen und lindert Beschwerden.
- Lipödem: Beim Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die vor allem die Beine betrifft. Kompressionsstrümpfe üben Druck auf das Gewebe aus, lindern Schmerzen und verringern Schwellungen.
- Lymphödem: Ein Lymphödem entsteht durch Flüssigkeitsstauungen im Gewebe. Kompressionsstrümpfe helfen dabei, die überschüssige Lymphflüssigkeit abzutransportieren und verhindern, dass neue Schwellungen entstehen.
- Chronische Veneninsuffizienz (CVI): Bei CVI, umgangssprachlich auch Venenschwäche genannt, funktionieren die Venenklappen nicht mehr richtig. Kompressionsstrümpfe verbessern den Blutfluss und lindern Beschwerden.
Kompressionsstrümpfe sind sinnvoll bei:
- Langen Reisen: Reduzieren das Thromboserisiko bei Flugreisen, Autofahrten oder langen Zugfahrten.
- Nach Operationen: Fördern den Heilungsprozess und verhindern Blutgerinnsel.
- Langes Stehen oder Sitzen: Entlasten die Beine und verringern das Risiko von Venenerkrankungen.
- Schwangerschaft: Unterstützen den venösen Rückfluss, verhindern Schwellungen und reduzieren Beschwerden
Gut zu wissen: Auch ohne akute Beschwerden können Kompressionsstrümpfe präventiv getragen werden, um Venenerkrankungen vorzubeugen!
Fazit: Egal, ob zur Vorbeugung oder Behandlung, medizinische Kompressionsstrümpfe verbessern die Durchblutung, lindern Schwellungen und erhöhen das Wohlbefinden.
Medizinische Kompressionsstrümpfe auf Rezept erhalten
Medizinische Kompressionsstrümpfe sind verordnungsfähige Hilfsmittel und können von Ihrem Arzt auf Rezept verschrieben werden. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für bis zu zwei Paar pro Jahr. Sie zahlen lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung beim Fachhändler, wie einem Sanitätshaus oder einer Apotheke. Zusätzliche Wechselversorgungen sind möglich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrem behandelnden Arzt über Ausnahmeregelungen
Regelmäßige Erneuerung der Kompressionsstrümpfe
Da der Druck der Strümpfe bei regelmäßigem Gebrauch nach sechs Monaten nachlässt, ist es wichtig, rechtzeitig mit Ihrem Arzt über eine Folgeversorgung zu sprechen. Besteht weiterhin eine medizinische Notwendigkeit, kann er Ihnen ein neues Rezept ausstellen.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Erinnerungsservice, um automatisch per E-Mail benachrichtigt zu werden.
Kompressionsstrümpfe ohne Rezept kaufen
Falls Sie mehr als zwei Paar pro Jahr benötigen oder Kompressionsstrümpfe ohne Rezept kaufen möchten, erhalten Sie diese in Sanitätshäusern, Apotheken oder Fachgeschäften. Auch spezielle Stützstrümpfe zur Prävention von Venenerkrankungen sind dort erhältlich.
Medizinische Kompressionsstrümpfe sollten täglich getragen werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Besonders bei Venenleiden, Lipödem und Lymphödem ist das regelmäßige Tragen entscheidend. Ziehen Sie die Strümpfe direkt nach dem Aufstehen an, idealerweise nach einer kalten Dusche, da dies die Venen zusätzlich unterstützt.
Nachts ist das Tragen von Kompressionsstrümpfen nicht notwendig. Im Liegen müssen die Venen nicht gegen die Schwerkraft arbeiten, sodass die Kompression pausiert werden kann. Dies gibt der Haut die Möglichkeit, sich zu regenerieren und zu atmen.
Das Auslassen der Kompression kann zu verstärkten Schwellungen, Schmerzen und einer Verschlechterung der Durchblutung führen. Insbesondere bei einer Thrombose ist das konsequente Tragen essenziell, um Komplikationen zu vermeiden.
Medizinische Kompressionsstrümpfe sind in der Regel gut verträglich und tragen dazu bei, die Blutzirkulation zu verbessern. Dennoch können sie in manchen Fällen trockene Haut, Juckreiz oder leichte Druckstellen verursachen, insbesondere bei warmen Temperaturen oder empfindlicher Haut. Auch Fußschmerzen durch Kompressionsstrümpfe sind möglich, wenn die Strümpfe nicht richtig sitzen oder eine falsche Größe gewählt wurde.
Tipp: Um Hautirritationen zu vermeiden, nutzen Sie spezielle Pflegeprodukte für Kompressionsstrümpfe.
Warum ist regelmäßiges Waschen wichtig?
Kompressionsstrümpfe sollten täglich oder mindestens alle zwei Tage gewaschen werden. Nur so bleibt der medizinisch notwendige Kompressionsdruck konstant erhalten. Schweiß, Hautschüppchen und Rückstände von Cremes oder Lotionen können das Gestrick beeinträchtigen und die Wirkung der Strümpfe verringern. Die regelmäßige Reinigung bringt das Material wieder in Form und erhält die Elastizität.
Kompressionsstrümpfe waschen in der Waschmaschine – so geht’s:
- Schonwaschgang oder Feinwäsche bei maximal 40 °C
- Kein Weichspüler, keine Bleichmittel oder Hygienespüler
- Feinwaschmittel oder ein speziell entwickeltes Waschmittel für Kompressionsstrümpfe, z. B. Ofa Clean Spezialwaschmittel
- Kompressionsstrümpfe idealerweise in einem Wäschenetz waschen
- Nur schonend schleudern
- Nach der Wäsche nicht in der Sonne, auf der Heizung oder im Trockner trocknen
Kompressionsstrümpfe per Hand waschen – worauf achten?
- Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Handwaschmittel (z. B. Ofa Clean)
- Strümpfe nicht auswringen, sondern in ein Handtuch legen und vorsichtig ausdrücken
- Schmuck vor dem Waschen ablegen – das schont das feine Gestrick
Ja, medizinische Kompressionsstrümpfe können beim Sport eine unterstützende Wirkung haben – sowohl während der Belastung als auch in der Regeneration. Durch den kontrollierten Druck auf die Venen fördern sie die Durchblutung und unterstützen die Muskelpumpe. Das führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Muskulatur und kann die sportliche Leistungsfähigkeit steigern.
Zudem reduzieren Kompressionsstrümpfe Muskelvibrationen, was die Stabilität verbessert und das Risiko von Mikroverletzungen senken kann. Viele Sportler empfinden die Beine dadurch als leichter und fühlen sich insgesamt dynamischer.
Nach dem Sport helfen medizinische Kompressionsstrümpfe dabei, die Regeneration zu beschleunigen. Sie können Muskelkater und Schwellungen mindern und die Erholungszeit verkürzen. Deshalb ist es sinnvoll, die Strümpfe auch nach dem Training weiter zu tragen – vor allem bei langen Belastungen wie Lauf- oder Ausdauersport.
Kompressionsstrümpfe sind für Freizeit- und Profisport gleichermaßen geeignet und bieten spürbare Vorteile – unabhängig von der Sportart.
Long Covid ist mit einer Vielzahl von Symptomen verbunden – insbesondere andauernde Erschöpfung (CFS), Konzentrationsstörungen und Kreislaufprobleme. In Studien und Erfahrungsberichten zeigt sich, dass medizinische Kompressionsstrümpfe unterstützend wirken können, indem sie die venöse Rückführung verbessern und die Durchblutung fördern. Gerade bei Patientinnen und Patienten mit Kreislaufschwäche oder niedrigem Blutdruck im Rahmen des Post-Covid-Syndroms kann die gezielte Kompression helfen, die Symptome zu lindern und die Belastbarkeit im Alltag zu steigern.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Newsartikel über Kompression und Long Covid.
Nutzen Sie unseren Erinnerungsservice für medizinische Kompressionsstrümpfe!
Kompressionsstrümpfe werden in der Regel täglich getragen und daher auch stark beansprucht. Deshalb begrenzen Krankenkassen und Hersteller die Lebensdauer der Strümpfe auf sechs Monate. Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Therapie nahtlos weiterführen können, können wir Sie mit unserem kostenlosen Erinnerungsservice unterstützen: Sie werden automatisch und rechtzeitig per E-Mail daran erinnert, einen neuen Termin bei Ihrem Arzt und anschließend bei Ihrem Fachhändler zu vereinbaren. So gewährleisten Sie, dass Sie stets über optimale Kompressionsstrümpfe verfügen.
[1] Mendoza E, Amsler F. Randomisierte, Cross-Over-Studie zur Wirkung von medizinischen Kompressionsstrümpfen auf Übelkeit und Erbrechen sowie Abgeschlagenheit in der Frühschwangerschaft. Vasomed. 2017; 29: 142-143